Gezwitscher
Unable to display Facebook posts.
Show error
Type: OAuthException
Code: 10
Please refer to our Error Message Reference.
Wir zünden heute musikalisch die (Advents)kerzen an, u. a. in der @EssenPhil. Heute ab 18 Uhr: https://t.co/fwQoiCUzLF https://t.co/hv8ERgOj9W

Wie kann es funktionieren, wenn Profis und Laien miteinander musizieren? Wir berichten heute unter anderem über das neue Community Projekt mit dem @stegreifo am @Konzerthaus_DO. Ab 18 Uhr: https://t.co/yZSk3BnwwA https://t.co/NvVwlg6LCv

Aufgepasst: Adventskalender-Geheimtipp!🎅🏼 Die terzwerk-Redaktion verkürzt Euch auch in diesem Jahr die Wartezeit auf das große Fest mit musikalischen Geschenken. Hier geht’s zu den Türchen https://t.co/aQnSPrMLdT https://t.co/H7PlTDUsYx

@pekka_kuusisto und @Mahler_Chamber hinterfragen festgefahrene Konzertrituale. @sophiemiliebeha hat sich das im @Konzerthaus_DO angeguckt. @JKeesmaat #Shapeshifters https://t.co/STs0fDQhFB https://t.co/cklECQrGgI

Ab 18 Uhr spielen wir gegen den November-Blues an – und schauen, wozu er musikalisch inspiriert. https://t.co/fwQoiCUzLF https://t.co/dNxVUB0kaI

Ihr sucht noch gute Musik für einen entspannten Sonntag? Super, dann lasst @cm_bangert euer Amor sein und verliebt euch ins klassische Saxophon. Unser neues Mixtape: https://t.co/BbEvJNmsHQ @AFateyeva @Fukios https://t.co/mgRENhMTEY

Wie extrem kann es sein? Nikolai Gogols "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen" wurden erstmals zu einer deutschen Oper bearbeitet und aufgeführt - terzwerk war dabei.
https://t.co/Z5COnRbRxe https://t.co/tEotjALlz9

Was haben Bands wie @jethrotull, @RealEricCarmen und The White Stripes mit Bach, Rachmaninow und Bruckner gemeinsam? @MarieStapel hat sich im aktuellen Mixtape auf Spurensuche begeben. #popmob
https://t.co/dtTZTGKdJ7 https://t.co/1Ll6f6MXin

„Kommt ein Komponist zum Arzt...“ - Nein, keine Sorge. Keine schlechten Witze, dafür die ein oder andere Anekdote. Heute ab 18 Uhr: https://t.co/yZSk3BF7o8 @cm_bangert https://t.co/zsh1xXzGAG

„Das ist alles nur geklaut“ – Schon die Prinzen wussten es. Aber wie viel Klassik steckt wirklich in unseren Popsongs? terzwerk macht den Test. Heute ab 18 Uhr https://t.co/yZSk3BnwwA https://t.co/uARPOCTT9S

Wie musikalisch ist eigentlich unser Müll? Und kann man aus Schrott auch Instrumente herstellen? Dies und weiteres beantworten wir
heute ab 18 Uhr: https://t.co/yZSk3BnwwA https://t.co/753ekBQB27

Blasmusik ist immer uff-tata und Volksmusik? Nö! Heute ab 18 Uhr: https://t.co/yZSk3BnwwA @cm_bangert https://t.co/GRoRwWaY1Z

Wie überall gibt es auch in der Klassikwelt einige Probleme. Die Frage ist nur: was tun gegen Mobbing & Co. im Konzertsaal? terzwerk hätte da einen Vorschlag.
https://t.co/jaInr9grhV
Der Kölner Schlagzeuger Werner Brock wäre heute 92 geworden. Er hat Generationen von Kindern mit Tanzmusik erfreut, war in diversen WDR-Klangkörpern aktiv – und komponierte ungewöhnliche Werke wie eine kölsche Messe. Heute ab 18 Uhr: https://t.co/fwQoiCUzLF https://t.co/SrYIXX4q5c

Warum ist Schostakowitsch eigentlich so großartig? Wer könnte es besser wissen als der frischgebackene Schostakowitsch-Preisträger @andris_nelsons - @Richard_Swagner hat ihn auf der Bank der Bänke zum Interview getroffen. #gohrisch2019 https://t.co/9BXuAnBsf2
Kein Geld zum #Reisen? Protestierst du für #Fridaysforfuture und kannst dich deshalb nicht am Flughafen sehen lassen? Keine Sorge, @franzi_maurer nimmt euch mit auf eine kostenlose Stadttour
durch den #Big Apple – ganz ohne CO2-Ausstoß! Heute ab 18 Uhr: https://t.co/R29ryngc8J https://t.co/dMUnDlaEwv

Ist wirklich schon wieder Zeit für terzwerk? @sophiemiliebeha und @littich_paul wagen ein #Experiment und improvisieren sich mit euch durch den Abend. https://t.co/sogB7SeJAn

Ich will mich über meinen Beruf definieren, keine Genderdiskussion mehr!", sagen viele Musikerinnen. Doch die Statistik zeigt: Frauen sind v.a. im Dirigier- und Komponierfach unterrepräsentiert. Die Gründe und aktuelle Entwicklungen heute ab 18 Uhr: https://t.co/yZSk3BnwwA https://t.co/ZKlAZkgr6y

Wie waren die Schostakowitsch-Tage in Gohrisch? Heute in zwei Stunden Sondersendung terzwerk könnt ihr es erfahren. Ab 18 Uhr: https://t.co/yZSk3BnwwA https://t.co/W5uN2rZ8J5

Gekritzel
Für manche Pophits sind klassische Musikstücke unverzichtbar. Im Mixtape zeigt Marie Stapel Euch die schönsten Klassikplagiate der Popmusikgeschichte.
Macht, Willkür und Ausbeutung – darum geht es in “Congo”, das bei der diesjährigen Ruhrtriennale lief. Ein Tanztheater, das aktueller nicht sein könnte.
Daniela Barenboim behandelt alle ihre Lippenstifte gleich. Doch ist das auch mit den Musikern im Orchester so? Eine Glosse von Sara Minoris und Marie Stapel.
Andris Nelsons ist Schostakowitsch-Preisträger 2019. Felix Kriewald hat mit ihm über heilige Orte, den Zyklus der Zeiten und den Atem der Musik gesprochen.
Vier Tage lang haben wir uns in Gohrisch durch die Straßen, zwischen Häusern und Wäldern bewegt. Orte, die uns beeindruckt haben, zeigen wir auf einer Karte.
Beim Eröffnungskonzert der 10. Schostakowitsch Tage war die Musik nicht einfaches Konsumgut – vier Werke für Streichquartett, gespielt vom Quatuor Danel.
Das Abschlusskonzert der 10. Internationalen Schostakowitsch Tage bringt Jazz und Schostakowitsch zusammen. Unsere Kritik.
Spontane Reaktionen auf dem terzwerk Anrufbeantworter: Diesmal sprechen Laurine Schubert und Sophie Emilie Beha über die Preisverleihung bei den 10. Schostakowitsch Tagen.