
Generalpause in der Kultur
Brot verkaufen: die Corona-Alternative zum Musicalsingen. terzwerk hat sich mit dem Musicaldarsteller Florian Sigmund über sein Berufsleben unterhalten.
Brot verkaufen: die Corona-Alternative zum Musicalsingen. terzwerk hat sich mit dem Musicaldarsteller Florian Sigmund über sein Berufsleben unterhalten.
Wie können Künstler*innen die „Corona-Nuss“ knacken? Ein Interview mit dem Musicaldarsteller Thomas Hohler.
Eine Konzertscheune und jede Menge Grün: Aber was macht Gohrisch aus? Marie Stapel im Gespräch mit Tobias Niederschlag, dem künstlerischen Leiter der Internationalen Schostakowitsch Tage.
Ob im Barock oder heute – die Musik transportiert die Emotionen der Menschen. Die Alte Musik tut dies auch heute noch mit ungeminderter Aktualität.
Das Bundesjazzorchester feiert zusammen mit Trompeter Randy Brecker sein 30-jähriges Jubiläum. Paul Littich hat sich die Proben und das Konzert angeschaut.
Das Musical “Linie 1” läuft zur Wiedereröffnung der Jungen Oper Dortmund. Regisseur Alexander Becker über die Herausforderungen und die gesellschaftliche Relevanz des Stückes.
Bei dem 23-jährigen Andrei Ionita handelt es sich um eine zukünftige Cello-Größe. Im Interview spricht er über musikvernarrte Deutsche, Lampenfieber und den Beruf als Solo-Cellisten.
Karl-Heinz Lehner über den Facettenreichtum des Baron von Ochs in Richard Strauss’ “Rosenkavalier” und die Zukunft der Oper.
Avi Avital ist rastlos und immer auf der Suche nach Neuem. Deswegen improvisiert er nun auch. Im Interview spricht er über sein Projekt.
Boulez und Strawynsky für Grundschulkinder? Das gibt’s seit knapp zehn Jahren beim “Discovery-Project” des Klavierfestival Ruhr. Leiter Tobias Bleek im Interview.
Wie ist es wohl, einem riesenhaften Menschen zu begegnen? Die Oper Dortmund findet es in “Gullivers Reise” heraus. Ein Interview mit Komponist Gerald Resch.
Sophie Emilie Beha spricht mit Uriah Heep: Warum man als Opa noch auf der Bühne steht, und warum Rock und Klassik zwar eine Musik der Alten ist, aber nie aussterben wird.
Pierre Boulez war eine Lichtgestalt, gefeiert als Dirigent, Komponist und Musikdenker. Der Komponist Jörg Widmann erzählt, was er an seinem Freund und Kollegen bewundert.
Sopranistin Eleonore Marguerre singt gerade die Violetta in “La Traviata” in Dortmund. Mit Sophia Fischer hat sie über Stress, Konkurrenzkampf und das Einzigartige in ihrem Beruf gesprochen.
«Wunderkind» … und dann? Über Hype und Rausch – Sina Kleinedler spricht mit dem jungen Starpianisten Jan Lisiecki im Konzerthaus Dortmund.